PNF –Â KG auf neurologischer Basis
PNF ist eine Behandlungsmethode der Physiotherapie, die auf dem Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln aufbaut. Die AbkĂŒrzung PNF steht fĂŒr âPropriozeptive NeuromuskulĂ€re Fazilitationâ.
Die PNF Methode wird meist in der Neurologie, aber auch in der OrthopĂ€die und in der Chirurgie eingesetzt, um gestörte BewegungsablĂ€ufe zu normalisieren. Dazu werden Druck-, Dehnungs- und Propriozeptoren in Muskeln, Sehnen, Gelenkkapseln und Bindegewebe stimuliert. Diese AblĂ€ufe werden in bestimmten festgelegten Bewegungsketten durchgefĂŒhrt. Dadurch werden die physiologische Bewegungen wieder angebahnt / fazilitiert.
Anwendung bei :
- Schlaganfall
- Ataxien
- Paresen
- Parkinson
- zur Gangschulung u.a. bei ProthesentrÀgern
- postoperativen ZustÀnden
- Sportverletzungen / Sportrehabilitation.